Ortsinfo

Hier erhalten Sie unseren Ortsplan inklusive aller Ortsteile zum Download.

Ortsplan inkl. Ortsteile (5 MB)

Ortsteil Oberfembach
Seit Menschengedenken gehört der Ort Oberfembach zur Gemeinde Hagenbüchach. Oberfembach ist Teil der Kirchengemeinde Kirchfembach, das im LKR Fürth liegt.
Die Oberfembacher sind stolz auf ihre Feuerwehr die am 30.06.1895 gegründet wurde. Die Feuerwehr ist ein fester Bestandteil der Ortschaft. Ob Grillfeste, Weinfahrten, Skifahrten und andere Ausflüge alle im Ort beteiligen sich mit somit ist ein großer Zusammenhalt in der Bevölkerung vorhanden.
Zum 04.08.2020 zählt Oberfembach 111 Einwohner (Haupt- und alleinige Wohnung)

Ortsteil Bräuersdorf
Vor der Gebietsreform 1972 war die Ortschaft Bräuersdorf selbständige Gemeinde. Ihr gehörten die Ortsteile Erlachsmühle, Trübenbronn und Brandhof an. Vom damaligen Bürgermeister und den Gemeindräten wurde einstimmig ohne Wenn und Aber die Eingemeindung nach Hagenbüchach beschlossen. Ausschlaggebend war die bestehende Einbindung in die Kirchengemeinde Hagenbüchach und in den Schulverband nach Hagenbüchach.
Die Landwirtschaft prägt den Ort Bräuersdorf. Es gibt noch viele voll Erwerbs Landwirte die ihren Hof bewirtschaften. Man kann sagen, Bräuersdorf blieb seinem Charakter ein Bauerndorf. Dies natürlich nur im positiven Sinne, denn der alte Bestand wird gepflegt und gehegt.
Der Ortsteil Bräuersdorf hat zum 04.08.2020, 88 Einwohner.

Ortsteil Erlachsmühle
Die Erlachsmühle im schönen Fembach Grund ist einen Ausflug wert. Bis 1951 wurde in der Mühle bei „Schindler´s“ noch Lohnmüllerei und Schroterei für den Eigenbedarf der Bauern betrieben.
Im Winter sind gespurte Loipen für Langlaufbegeisterte von Bräuersdorf bis weit in den LKR Fürth vorhanden. 27 Einwohner zählt der Ort zum 04.08.2020

Ortsteil Trübenbronn
Auch bekannt unter den Namen „Brennerschhuf“. Zur Zeit gibt es noch einen voll Erwerbs Landwirt. 2009 wurden 6 neue Ortslampen aufgestellt. Somit erstrahlt der Ort Trübenbronn im neuen Glanz. Die Gemeinde ist bestrebt und unterstützt die ortsansässigen Familien damit deren ihre Kinder in dem Ortsteil neue Häuser bauen dürfen. Somit ist Gewährleistet das der Ort nicht ausstirbt. Zum Stichtag 04.08.2020 zählt Trübenbronn 15 Einwohner.

Ortsteil Brandhof
Brandhof ist der Höchste Punkt zwischen Nürnberg und Würzburg. Die Höhenlage des Hofes beträgt 403 m. 1937 erwarb der Bayerische Staat den Hof und wies ihn der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz als Versuchsbetrieb zu. Die Vereinigung zur Förderung der Rinderzucht in Nordbayern übernahm 1971 44 ha Land um den Zuchtwert der Bullenkälber zu prüfen. Mitverantwortlich in der praktischen Arbeit ist der Besamungsverein Neustadt/Aisch. Der Weiler hat 2 Einwohner (Stand 04.08.2020).

Herzlich Willkommen zu einem Rundblick über das Gemeindegebiet (77 Bilder)

Luftbilder aus dem Jahr 2018 (25 Bilder)

Bilder des Franken Fernsehens vom 25.02.2020

Hagenbüchach mit seinen Ortsteilen Oberfembach, Bräuersdorf Erlachsmühle, Trübenbronn und Brandhof umfaßt eine Fläche von 11,5 km2 und hat zur Zeit 1244 Einwohner. Während in den Ortsteilen die Landwirtschaft dominiert, hat sich der Hauptort Hagenbüchach wegen seiner Nähe und günstigen Verkehrsanbindung zum Großraum Nürnberg – Fürth – Erlangen zu einem Wohnort gewandelt.
Hagenbüchach wurde im Jahre 1158 erstmals urkundlich erwähnt. Aus diesem Jahr datiert eine Urkunde, nach welcher der Hohenstaufen-Kaiser Barbarossa dem 1108 gegründeten Kloster Münchaurach die Rechtstitel für Hagenbüchach mit allem, was zu ihm gehörte, übertrug.
Der Ort selbst ist jedoch sicher schon älter. 1361 werden zum ersten Mal Herren von Hagenbüchach genannt. Kurze Zeit später war der Ort wahrscheinlich in den Bundesstädtischen Krieg (1388-1390) einbezogen, während dem die Reichsstädte zu Franken, Schwaben und Baiern gegen den Burggrafen von Nürnberg Friedrich V. kämpften. Fast sechzig Jahre dauerten diese Auseinandersetzungen zwischen den Burg- bzw. Markgrafen und der Reichsstadt Nürnberg an. Immer wieder wurde
die Gegend stark geplündert und zerstört.
Als 1437 Markgraf Friedrich V. sein Fürstentum in ein Ober- und Unterland aufteilt kommt Hagenbüchach zu letzterem. Im Jahre 1414 wird der Ort Sitz eines burggräflichen Halsgerichts. Ein Gerichtsbuch aus dem Jahre 1480, in Mittelhochdeutsch geschrieben, ist heute noch vorhanden.
Auch der Ortsname erinnert noch an die Gerichtsfunktion, denn in früheren Zeiten wurden Gerichtsverhandlungen im Freien unter Bäumen abgehalten und „hagen“ soll nichts anderes als „Gestrüpp, Wildnis“ und „poach“ oder „puach“ soviel wie „Waldung, Gehölz“ heißen. Viele Gerichtsverhandlungen wurden in Hagenbüchach abgehalten, die letzte öffentliche Hinrichtung erfolgte am 18. April 1760: Zwei Kindsmörderinnen wurden mit dem Schwert vom Leben zum Tode befördert.
Auch während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) geriet die Bevölkerung in große Not. Nicht nur daß die Pest in der Gegend wütete, sondern 1632, als die Heere Wallensteins und Gustav Adolphs bei Zirndorf wochenlang einander gegenüberlagen, plünderten die Soldaten die nähere Umgebung, um nicht Hunger leiden zu müssen. Eine bittere Bilanz mußte nach dem Krieg gezogen werden: Trübenbronn und Erlachsmühle waren komplett zerstört, 2/3 aller Hofstellen in Hagenbüchach, Bräuersdorf zur Hälfte, Oberfembach zu einem Drittel, (der Brandhof wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts erbaut).
Wie alle anderen Gemeinden in der Umgebung erlebte Hagenbüchach um 1800 einen dreimaligen Machtwechsel: Vom Fürstentum Bayreuth/Ansbach ging es zunächst an Preußen über, dann an Napoleon und schließlich an das Königreich Bayern.
Bis zum Ende des 2. Weltkrieges ist das Dorf Hagenbüchach kaum gewachsen. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur 48 Hausnummern. Im Jahre 1972 wurde die Hausnummer 100 vergeben. Dies war Anlaß im Hauptort Hagenbüchach auf Straßennamen umzustellen. In den Ortsteilen, die sich z.T. erst 1970 bei der Gebietsreform der Gemeinde Hagenbüchach angeschlossen haben, wurden die Hausnummern beibehalten, damit die alten Ortsnamen nicht in den Hintergrund treten.
Die letzten Jahre sind in Hagenbüchach von einer stetigen Aufwärtsentwicklung geprägt, was nicht zuletzt auf das Engagement der Bevölkerung zurückzuführen ist. So wurden z.B. die drei Feuerwehrhäuser, der Kindergarten und die Aussegnungshalle in Eigenleistung erstellt. Im Rahmen der Dorfentwicklung wurden bzw. werden die Ortskerne neu gestaltet. Die gesamte Gemeinde ist an die Fernwasserversorgung Franken angeschlossen. In den Ortschaften über 50 Einwohner sind Kanalisation und Kläranlagen vorhanden. Durch Bebauung bestehender Baulücken und Erschließung zentral gelegener Baugebiete ist die Bevölkerung deutlich angewachsen.
Wir hören immer wieder, dass sich die Neubürger bei uns wohl fühlen und hoffen, dass sie sich in die Dorfgemeinschaft gut integrieren. Die örtlichen Vereine laden dazu ein.

Hagenbüchach liegt am Rande des Zentrums der Metropolregion Nürnberg mit sehr günstigen Verkehrsanbindungen zum Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen und Herzogenaurach.
Hagenbüchach ist eine Wohngemeinde von wo aus sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto schnell die Zentren der Städte erreicht werden.

Aktuell wurden zwei Baugebiete erschlossen. Insgesamt können auf 80 Baugrundstücken die Bauherren ihr Eigenheim mit viel Gestaltungsspielraum zu einem günstigen Preis verwirklichen.

Bei uns finden Sie ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen.
Der Sportverein bietet den Fußballern optimale Bedingungen. Insbesondere stellen wir hier die Jugendarbeit heraus. Es wurde die JFG (Jugendfördergemeinschaft) gegründet, ein Zusammenschluss der umliegenden Sportvereine, die eine sehr intensive Jugendarbeit betreiben.
Damengymnastik- und Aerobicgruppen runden die sportlichen Betätigungen ab.

Darüber hinaus gibt es einen Miniclub und Kinderturnen für die „Kleinen“ sowie ein umfangreiches Ferienprogramm für die „Größeren“ Jugendlichen.

In Hagenbüchach und seinen Ortsteilen Bräuersdorf und Oberfembach können wir auf sehr aktive Feuerwehren stolz sein. Wir haben eine Jugendfeuerwehr und auch eine Frauengruppe.

Der Gartenbauverein und unserer Gesangvereine laden Sie ebenfalls zum Mitmachen ein.

Wie Sie sehen, es ist für jeden etwas dabei –

in Hagenbüchach lässt sich’s ausgezeichnet leben

Maßgeblich ist der 25.07, der Jakobustag. Kirchweih ist am Sonntag vor dem Jakobustag – Wenn der Jakobustag der Sonntag ist – dann ist der Kirchweihsonntag eine Woche vorher!
Die Kirche wurde im Jahr 1499 eingeweiht.

Im Wellenschnitt geteilt von Silber und Grün, auf der Teilungslinie belegt mit einem von Silber und Schwarz gevierten Schild, darüber eine schwarze Schalenwaage, darunter zwei aus einem silbernen Stamm wachsende silberne Buchenzweige mit je fünf Blättern.

Die Waage im neuen, 1982 genehmigten Gemeindewappen weist auf die frühe Funktion von Hagenbüchach als Gerichtsort hin. Der Schild mit der Hohenzollernvierung symbolisiert die jahrhundertelange Zugehörigkeit des Gemeindegebietes zum Fürstentum Brandenburg-Bayreuth.

Der Buchenzweig ist ein redendes Symbol für den Ortsnamen.

Die Zahl der Buchenblätter symbolisiert die Gemeindeteile Oberfembach, Bräuersdorf, Brandhof, Erlachsmühle und Trübenbronn.

Die Teilung im Wellenschnitt steht für den Fembachgrund, die grüne Tingierung spricht ebenfalls für den Gemeindenamen, und zwar für den Namensteil „Hagen“ (= grünes Dornengebüsch).

Kommunalpolitik

Der Gemeinderat besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern und dem ersten Bürgermeister (Vorsitzender). Dieser bestellt u. a. die Ausschüsse, stellt Richtlinien für laufende Angelegenheiten auf und fasst Beschlüsse zu Grundstücks-, Haushalts- und Personalangelegenheiten. Er erlässt Satzungen und Verordnungen und setzt Gebühren und Tarife fest.

Erster Bürgermeister
Schneider, David

Zweiter Bürgermeister
Schindler, Peter

Mitglied im Gemeinderat:
Birkicht, Siegfried
Glania, Josef
Jung, Matthias
Ludwig, Dagmar
Neubauer, Alexander
Roth, Andreas
Sperr, Daniel
Sprenger, Susanne
Weghorn, Bernd
Weiß, Norbert
Wurm, Manuela

Diese Ausschüsse haben die Aufgabe, die übertragenen Gegenstände für die Beratung in der Vollversammlung des Gemeinderats vorzubereiten und einen Beschlussvorschlag zu unterbreiten.

Berührt eine Angelegenheit das Arbeitsgebiet mehrerer vorberatender Ausschüsse, können diese zu gemeinsamen Sitzungen zusammentreten.

Prüfung der Jahresrechnung (örtliche Rechnungsprüfung, Art. 103 Abs. 1 GO)

Vorsitz:Vertreter:
Weiß, NorbertJung, Matthias
Mitglied:Vertreter:
Ludwig, DagmarRoth, Andreas
Wurm, ManuelaWeghorn, Bernd
Weiß, NorbertJung, Matthias
Sprenger, SusanneGlania, Josef
  1. Angelegenheiten des Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesens, des Straßen- und Brückenbaus, der Ortsplanung, der Beschaffung von Baugelände, Straßengrundabtretungen, ferner Bauanträge soweit sie von örtlicher oder ortsbildprägender Bedeutung sind Erschließungsbeiträge, Angelegenheiten der Bauleitplanung (soweit nicht der Gemeinderat zuständig ist), der Städtebauförderung sowie Dorferneuerungsmaßnahmen
  2. Angelegenheiten des Natur- und Umweltschutzes einschließlich Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung
  3. Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft
  4. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetztes und des Straßenverkehrsrechts.
  5. Grundstücksangelegenheiten der Gemeindesoweit nicht der Erste Bürgermeister selbständig entscheidet.
Vorsitz:Vertreter:
Schneider, David 1. BGMSchindler, Peter, 2. BGM
Mitglied:Vertreter:
Weiß, Norbert (Schriftführer)Sperr, Daniel
Neubauer, AlexanderWurm, Manuela
Weghorn, BerndJung, Matthias
Roth, AndreasLudwig, Dagmar
Glania, JosefBirkicht, Siegfried
Mitglieder Gemeinde Hagenbüchach
Mitglied:Stellvertreter:
Schneider, David, 1. BGMSchindler, Peter 2. BGM
Schindler, Peter 2. BGMWurm, Manuela
Weiß, NorbertLudwig, Dagmar
Mitglieder Gemeinde Wilhelmsdorf
Mitglied:Stellvertreter:
Probst, Rüdiger, 1.BGMMüller, Peter, 2. BGM
Müller, Peter, 2. BGMKlonus, Wolfgang, 3. BGM
Wohlleb, WernerSeibold, Herbert
BeauftragteVertreter
Jugend- und SportbeauftragterSperr, Daniel
Wald- und WegebeauftragterWeghorn, Bernd
Fest- und KulturbeauftragterRoth, Andreas
Rad- und WanderwegebeauftragerBirkicht, Siegfried
KindertagesstättenbeauftragteLudwig, Dagmar
DatenschutzbeauftragterMüller, Peter
Grundschule
Mitglied:Stellvertreter:
Schneider, David, 1. BGMSchindler, Peter, 2. BGM
Schindler, Peter, 2. BGMLudwig, Dagmar
Mittelschule
Schneider, David, 1. BGMSchindler, Peter, 2. BGM

Mit diesem System haben Sie die Möglichkeit, online Informationen über unsere kommunalen Gremien abzurufen.

https://ris.komuna.net/vghagenbuechachwilhelmsdorf

Bauhof & Kläranlage

Adresse Teichweg 10
91469 Hagenbüchach
Telefon 09101 / 68 59
Handy 0151 59 11 21 12
E-Mail bauhof@hagenbuechach.de

Wertstoffsammelstellen

Anschrift:
Grundweg beim Friedhof

Zuständig für die Müllabfuhr und das gesamte Abfallwesen ist das Landratsamt Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim.

abfall@kreis-nea.de
Abfallberatung
0 9161 / 92 – 3435
0 9161 / 92 – 3440

Müllgebühren
0 9161 / 92 – 3411
0 9161 / 92 – 3410
Fax 0 9161 / 92 – 90 340

Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Mo – Di 14.00 – 16.00 Uhr
Do 14.00 – 17.30 Uhr

Link zu weitere Broschüren
www.kreis-nea.de

PAckMIttelRücknahmeAgrar

Alle Sammelstellen und Termine PAMIRA unter:
pamira.de